Heilpraktikerin Katrin Passoke

Praxis für Osteopathie Sonnenstein

In meiner Praxis in Pirna-Sonnenstein behandle ich Erwachsene, Kinder, Babys und auch Schwangere.

Startseite - Behandlung

Rufen Sie mich an:
03501 7798676

Icon Heilung

Hippokrates von Kos

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.

Startseite - Behandlung
Icon Heilung

Hippokrates von Kos

Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.

Patienteninfos

Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Urlaubszeiten. Schauen Sie gern immer mal wieder vorbei!

Urlaub:

Mehr über meine Praxis erfahren Sie HIER.

Praxis besuchen

Reutlinger Str. 19a
01796 Pirna

Termine sind ausschließlich für Sie reserviert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte spätestens 24 Stunden vor der Behandlung ab, sodass ich ihn an andere Patienten oder Notfälle weitergeben kann.

Willkommen in meiner Praxis

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Körper dazu anregen, sich selbst zu heilen.

Termin vereinbaren

Terminvereinbarungen sind telefonisch möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich während der Behandlung nicht erreichbar bin. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, rufe ich Sie jedoch schnellstmöglich zurück.

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Porträtfoto

Praxis für Osteopathie Sonnenstein

Über mich und meine Praxis

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der therapeutischen Arbeit begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Beweglichkeit und innerem Gleichgewicht.
Nach meinem Abschluss als Physiotherapeutin 1985 führte mich mein Weg über viele Jahre in die Kur- und Rehabilitationsmedizin.

Seit 2016 führe ich meine eigene Praxis in Pirna – ein Ort, an dem Zeit, Aufmerksamkeit und ein achtsamer Blick auf die feinen Signale des Körpers im Mittelpunkt stehen.

Icon Hände

Osteopathie

Eine ganzheitliche, feinfühlige Therapieform, die den Menschen in seiner Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet.

40+

Jahre Erfahrung

Anwendungsgebiete

In allen medizinischen Bereichen, in denen funktionelle Störungen die Ursache sind, kann Osteopathie eingesetzt werden.
Sie findet Anwendung als erste Maßnahme oder, besonders bei schweren Pathologien, begleitend zu anderen medizinischen Therapien.

So behandle ich Erwachsene, Klein- und Schulkinder, Schwangere sowie Babys. Begleitend auch Paare mit Kinderwunsch (Zusammenarbeit mit Heilpraktikerin Ulrike Reichenbach: www.heilpraxis-ulrike-reichenbach.de).

Teilgebiete der Osteopathie

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Craniosacrale Therapie
Icon Craniosacrale Therapie

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie unterstützt eine Verbesserung der Funktionen des Nervensystems.

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Parietale Therapie
Icon Parietale Therapie

Parietale Therapie

Die Parietale Osteopathie behandelt Muskeln, Knochen, Gelenke und Fascien.

Icon Viszerale Therapie

Viszerale Therapie

Die Viszerale Osteopathie befasst sich mit der Behandlung der inneren Organe.

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Viszerale Therapie
Icon Myofasziale Therapie

Myofasziale Therapie (Biodynamische Osteopathie)

Ein manueller Therapieansatz, der sich auf das myofasziale System konzentriert, ein Netzwerk aus Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht.

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Myofasziale Therapie
0+

Jahre

Über 40 Jahre therapeutische Erfahrung

0+

Weiterbildungen

38 Abschlüsse und Postgraduate Weiterbildungen.

0+

Behandlungen

Über 10.000 Behandlungen in 40 Jahren.

Haben Sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zur Behandlung, zum Ablauf oder zu organisatorischen Dingen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen. Und wenn doch etwas offen bleibt: Melden Sie sich gern direkt bei mir.

Praxis für Osteopathie Sonnenstein - Katrin Passoke Heilpraktikerin - Behandlung eines Babys

Vor 140 Jahren erkannte und benannte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso   wie in Europa und anderen Teilen der Welt.

„Wenn alle Systeme des Körpers wohl geordnet sind, herrscht Gesundheit.“
– Dr. Andrew Taylor Still

Bei der Osteopathie wird der Patient mit den Händen untersucht und behandelt.

Der Osteopath, die Osteopathin geht davon aus, dass der Körper selbst in der Lage ist, sich zu heilen, wenn alle Strukturen frei beweglich und damit auch gut versorgt sind. Untersucht wird deshalb das Gewebe des ganzen Körpers, um Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu behandeln.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden. Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.

Die Osteopathie ist in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung der klassischen Schulmedizin.

Zunächst besprechen wir Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte sowie eventuelle Vorerkrankungen oder Befunde. Danach folgt eine körperliche Untersuchung mit osteopathischen Techniken, bei der ich Spannungen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen erspüre. Die Behandlung selbst erfolgt überwiegend in Ruhe und mit sanften, manuellen Impulsen – im Liegen und in bequemer Kleidung.
Jede Sitzung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und verfolgt das Ziel, Selbstregulationskräfte anzuregen und Blockaden im körperlichen und energetischen Fluss zu lösen. Nach der Behandlung kann es sinnvoll sein, dem Körper etwas Zeit zur Verarbeitung zu geben.

Eine osteopathische Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 60 Minuten. In dieser Zeit nehme ich mir Raum für ein ausführliches Gespräch, die osteopathische Untersuchung und die individuelle Behandlung.
Die Dauer kann je nach Befund und Reaktion des Körpers etwas variieren – denn im Mittelpunkt steht immer Ihr individueller Prozess und das, was Ihr System in dem Moment aufnehmen und verarbeiten kann. Qualität und achtsames Arbeiten haben dabei Vorrang vor starren Zeitvorgaben.

Nein – die Techniken sind in der Regel sehr sanft. Ziel ist es, den Körper auf achtsame Weise in seinem natürlichen Gleichgewicht zu unterstützen und Spannungen zu lösen, nicht neue zu erzeugen. Manche Techniken können ein leichtes Druckgefühl oder Dehnungsempfinden hervorrufen – besonders, wenn bestimmte Gewebe sehr verspannt oder empfindlich sind. Diese Empfindungen sind meist gut auszuhalten und werden von vielen Patient*innen sogar als wohltuend erlebt. Sollte etwas unangenehm sein, können wir die Vorgehensweise jederzeit anpassen.

Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit und bei der Erstbehandlung, wenn vorhanden, wichtige medizinische Unterlagen wie Arztberichte, Röntgen- oder MRT-Befunde, die im Zusammenhang mit Ihren Beschwerden stehen. Tragen Sie am besten bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen und gut bewegen können. Kleidung aus dickeren Materialien muss abgelegt werden. Vor der Behandlung ist es hilfreich, keine üppige Mahlzeit zu sich zu nehmen. Gönnen Sie sich nach dem Termin möglichst etwas Ruhe, damit Ihr Körper die gesetzten Impulse gut verarbeiten kann.

Die Anzahl der Behandlungen hängt stark von Ihren individuellen Beschwerden, der Dauer der Problematik und der Reaktionsfähigkeit Ihres Körpers ab. Manche Themen lassen sich bereits nach ein bis zwei Sitzungen deutlich lindern, bei chronischen oder komplexeren Beschwerden kann ein längerer Behandlungsprozess sinnvoll sein. In der Regel zeigt sich nach ein bis drei Terminen, ob und wie Ihr System auf die osteopathische Behandlung anspricht. Wir besprechen gemeinsam, welcher Rhythmus für Sie stimmig ist – ganz in Ihrem Tempo.

Grundsätzlich Menschen jeden Alters – vom Baby bis ins hohe Alter. Die Behandlung wird immer an die jeweilige Lebensphase angepasst.

Nach oben